AS1 Asphalt Additional Modules
Optionale Module bieten noch mehr Wert
as1 PIP - Anlageninformationsstelle
Das as1 PIP Modul bietet jederzeit – und von überall – Zugriff auf wichtige Anlagendaten.
Informationen wie die heutigen Produktionsmengen, die neuesten Produktionsdetails, der Status der Anlage und Updates von Herzteilen wie Brenner und Mischer werden in die Ammann Cloud hochgeladen.
Die Daten können von jedem Ort aus über einen Browser auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone abgerufen werden. Sogar Chargenprotokolle sind als PDF zum Download verfügbar.
Highlights:
Mobile Datenlösung
Anlagen-KPIs
Aktuelle Informationen zur Produktion
7-Tage-Trends der Produktion
Betriebsdaten
Informationen zum Anlagenzustand (z. B. Temperatur des Bitumentanks)
Tägliche Trenddaten
PDFS mit Chargenprotokollen
Aufrüstbar auf Q-Plant-Lösung
as1 Loadout
Die richtige Ladung ist wichtig
Dieses Modul ist eine logische Ergänzung des as1 Produktionsanlagensteuerung. Die vergrösserte Ansicht der Verladesilos bietet zusätzliche Informationen wie Zeitstempel der letzten Befüllung und Entnahme, Siloinhalt und zuletzt verladene Menge. Die Anzeige erfolgt entweder auf dem Hauptbildschirm, einem zweiten Bildschirm oder optional auf einer separaten Workstation für den Lkw-Belader.
Highlights :
Grossansicht der Verladesilos
Effiziente und sichere Verladung
Erhöhte Sicherheit durch integrierte Tarakontrolle und Überlastschutz der Fahrzeuge
Automatische Füllstandsberechnung der Verladesilos
as1 Verkehrskontrolle (TC)
Wer ist der Nächste?
Der Ladeauftrag wird den Fahrern und Bedienern über ein grosses Display mitgeteilt.
Highlights:
Weniger Kommunikation über Funk
Automatische Anzeige von Silo- und LKW-Informationen
Kein Stau vor der Wiegebrücke
Optimierter Prozessfluss
as1 Wiegesystem
Automatische Erstellung von Lieferscheinen
Das Modul kann zum Wiegen von Fahrzeugen und zur Erstellung von Aufträgen und Lieferscheinen verwendet werden. Lieferscheindaten können elektronisch in das Fakturierungssystem übertragen werden, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Das Modul kann als Stand-Alone betrieben oder mit dem as1 Loadout für eine rationelle Verarbeitung kombiniert werden.
Highlights:
Integrierte Stammdatenverwaltung
Direkte Lieferscheinerstellung
Integrierte Lieferstatistiken
Vollständig integriert in die as1 Anlagensteuerung
Senkung der Verwaltungskosten dank elektronischer Datenübermittlung in das
Fakturierungssystem
Überlastschutz in Kombination mit as1 Loadout-System
as1 Fahrerterminal
Einfache Registrierung
Das System kann durch ein kartengestütztes Identifikationsverfahren zur Unterstützung des Bedieners ergänzt werden.
Highlights:
Optimierter Prozessablauf
Weniger Kommunikation über Funk
Verfügbar mit RFID-Karten und PIN-Codes
Selbstregistrierung bei der Ankunft im Werk
Erhältlich mit Ticketdrucker in Kombination mit as1 Wiegesystem
as1 Dynamische Recyclingzugabe (RAD)
Verschiedene RAP-Verhältnisse in einer einzigen Rezeptur
Die Verwendung von Altasphalt schont die natürlichen Ressourcen und bietet auch wirtschaftliche Vorteile. Mit dem optionalen Modul lässt sich das RAP-Verhältnis auch während der Produktion leicht an die Anforderungen anpassen.
Zwei Ausgleichsoptionen
Quantitativer Ausgleich
Die Korrektur des Neumaterials erfolgt in Abhängigkeit von der Menge und Zusammensetzung des RAP-Materials.
Qualitativer Ausgleich
Die Korrektur des Neumaterials erfolgt in Bezug auf die Menge und die Zusammensetzung des RAP-Materials gemäss den Spezifikationen von Ring and Ball (basierend auf den in EN13108 aufgeführten Formeln).
Highlights:
Der integrierte Assistent führt den Bediener durch die Rezepteingabe
Ein Rezept ist ausreichend für zahlreiche RAP-Verhältnisse
Schieberegler können verwendet werden, um das RAP-Verhältnis während der
as1 Ecoview
Energieeffizienz sichtbar gemacht
EcoView fördert die Energieoptimierung und hilft, Verschwendung zu erkennen und zu beseitigen.
Das Modul liefert übersichtliche Informationen über Energieverbrauch und CO₂-Emissionswerte. Es kann aktuelle und historische Daten vergleichen, um Trends zu erkennen.
Highlights:
Intuitives Bedienerdisplay zur Anzeige der Effizienz der Anlage
Zeigt Schlüsselwerte an und ermöglicht den Vergleich mit Referenzwerten und früheren Zeiträumen
Ermittelt die emittierten CO₂-Werte
Ermittelt die resultierenden Energiekosten
as1 Spitzenlast (PLM)
Spitzenlast Management
Energieversorger berechnen oft die gemessenen Spitzenwerte. Dieses Modul trägt dazu bei, diesen Spitzenwert so niedrig wie möglich zu halten.
Das System überwacht kontinuierlich die Spitzenleistung im Vergleich zu den kritischen Werten und prognostiziert die Gebühren-Spitzenzeiten. Ziel ist es, die Spitzenlast zur teuersten Zeit des Tages zu reduzieren. Dies kann dadurch erreicht werden, dass bestimmte Prozesse, wie z. B. das Heizen, auf der Grundlage von Prognosen über die teuersten Zeiten des Energieverbrauchs gesteuert werden.
Das Modul fügt sich nahtlos in die as1 eco-Module ein und ist für die Bereiche Gas und Strom erhältlich.
Highlights:
Verhindert kurzfristige, teure elektrische Spitzenlasten
Funktion der Vorhersage
Automatische Abschaltung für elektrische Verbraucher
as1 Excel Addin
Unerlässlich für detaillierte Auswertungen von as1 Daten in Excel
Als Ergänzung zur breiten Palette der as1 Standardreports bietet Ammann für weitergehende Auswertungen ein AddIn für Excel an. Dieses geniale Werkzeug macht Ihr Excel as1 tauglich. So lassen sich Ihre Wunschdaten in Excel importieren und nach Ihrem Gusto weiterverarbeiten.
Highlights
Aus der umfangreichen as1 Datensammlung können Sie bedarfsgerecht Daten in Excel importieren und auswerten
Neu entstandene Daten ergänzen Sie jederzeit nahtlos per Mausklick
Ein effektives Tool für Ihre individuellen Auswertungen in einem vertrauten Tool
as1 Integrated Maintenance Management (IMM)
Wartung fällig?
Das as1 IMM Modul unterstützt das Personal bei der Planung der notwendigen Wartungsarbeiten auf der Mischanlage. Das Modul erlaubt es, beliebige Wartungsarbeiten zu erfassen und diese nach Belieben zu strukturieren. Unterstützt werden sowohl Wartungsarbeiten nach fixen Zeitplänen wie auch ereignisbasierte Arbeiten, welche aufgrund der Betriebsstunden oder der auf der Anlage verarbeiteten Materialmengen automatisiert eingeplant werden. Zu den einzelnen Wartungsarbeiten lassen sich Dokumente wie Arbeitsanweisungen oder sogar kurze Videosequenzen hinterlegen.
Highlights
Planung von zyklischen Wartungsarbeiten
Planung von ereignisbasierten Wartungsarbeiten
Listen der anstehenden Wartungsarbeiten
Kostenerfassung der auszuführenden Wartungsarbeiten
Hinterlegung detaillierter, multimedialer Arbeitsanweisungen
as1 Laboratory Data Exchange (LDE)
Integrierte Qualitätskontrolle
Inmitten der Hektik der täglichen Arbeit auf der Mischanlage sind Probenahme und Qualitätskontrolle eher lästige Verpflichtungen. Integrierte und automatische Abläufe zwischen Labor und Mischanlage minimieren den nötigen Aufwand und erhöhen die Qualität und Effizienz solcher Prozesse.
Die standartisierte Laboratory Data Exchange (LDE) Schnittstelle integriert ihre Asphalt oder Betonmischanlage mit dem Labor System.
Highlights
Automatische Rezeptübermittlung zwischen Labor und Mischanlage
Direkte Übermittlung von qualitätsrelevanten Empfehlungen vom Labor an die Anlagensteuerung
Analyse der Produktionsdaten durch den Laboranten ohne Verzögerungen
Integrierte Inspektionsplanung gemäss EN 13108 und EN 206
Automatische Probenahmeerinnerung an der Anlage in Kombination mit der as1 Probenplanung
as1 Supervisor View
Der Tatsachenbericht
Die as1 Supervisor View stellt die Vielzahl der Produktionsdaten in einer einzigen klar strukturierten Ansicht übersichtlich und detailliert dar. Auf den ersten Blick wird sofort klar, wie viel von welchem Produkt produziert und welcher Recyclinganteil dafür verwendet wurde. Durch die zusätzliche farbliche Kennzeichnung wird die Aufteilung nach Rezeptkategorien sehr anschaulich. Zudem sind Abweichungen bei den Qualitätsmerkmalen des Produkts sofort grafisch erkennbar. Ein Mausklick reicht, um die Details der einzelnen Chargen vertieft verifizieren zu können.
Highlights
Echtzeitanzeige des Chargenprotokolls der laufenden Produktion
Übersicht der Mischgutmengen im gewählten Zeitbereich
Übersicht der qualitätsrelevanten Daten
Übersicht der verwendeten Recyclingmengen
as1 Qualiview
Sofortiger Qualitätsreport
Das Modul erstellt einen Qualitätsbericht, in dem Abweichungen in der Mischgutqualität für jede einzelne Komponente einer Charge angezeigt werden. Mit dieser graphischen Darstellung können sowohl Einzel- als auch Mehrfachproduktionen des gleichen Rezepts ausgewertet werden. Diese Informationen dienen der messwertbasierten Qualitätsbestimmung und können sofort nach der Produktion ausgewertet werden ohne auf die Ergebnisse der Laboranalyse warten zu müssen.
Highlights
Auswertung der Produktionsprotokoll Daten
Grafischer Report je Komponente
Auswertung basierend auf benutzerdefinierten Qualitätsnormen
as1 Datenschnittstelle
Anschluss gefunden
Daten werden heutzutage in unterschiedlichster Art und Weise benötigt. Ammann bietet eine umfangreiche Datenschnittstelle, welche keine Wünsche mehr offen lässt.
Highlights
Für ERP-, Faktura-, Laborsysteme u.ä.
Offenes XML Datenformat
Betriebs- und Produktionsdaten
Stammdatensynchronisierung (z.B. Rezepte, Aufträge, Produkte, usw.)
as1 Dokumentenarchiv
Automatische PDF Erstellung
Die Protokolle und vordefinierten Statistiken werden automatisch in PDF-Dateien konvertiert und fein säuberlich geordnet gespeichert. Sie lassen sich jederzeit komfortabel und rasch mit der integrierten WEB-Anwendung auffinden, ausdrucken oder auf ein externes Medium speichern.
Highlights
Automatische Konvertierung der Produktions-protokolle in PDF-Dateien
Automatische Generierung von periodischen Statistiken in PDF-Dateien
Geordnete Ablage der generierten Dateien
Effiziente Suchmöglichkeiten
as1 Probenplanung – Geprüfte Qualität
Probenahme fällig?
Die EN-13108-21 «Werkseigene Produktionskontrolle» sieht die Überwachung der Mischgutqualität mittels eines umfassenden Probenplans vor. Vom aktuellen Erfüllungsniveau ausgehend wird der Mischmeister auf eine anstehende Probenentnahme hingewiesen und die notwendigen Aufzeichnungen
werden automatisch erzeugt. Dank der Unterstützung durch das Softwaremodul kann sich der Mischmeister auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
Highlights
Zuordnung der Rezepte zu Klassen
Anzeige des aktuellen betrieblichen Erfüllungsniveaus
Alarmierung des Mischmeisters bei fälliger Probeentnahme
Automatische Erstellung des Laborauftrags
Lückenlose Dokumentation der Konformitätsprüfungen
as1 SMM - Systembenachrichtigung
Automatisierte Kommunikation
Das as1-Benachrichtigungsmodul ermöglicht den automatischen Versand von E-Mails durch das as1-Steuerungssystem. Drei Arten von Meldungen sind möglich: Alarme, Zählerereignisse und PDF-Dokumente. Dazu wird einfach eine Liste von Empfängern erstellt, die verschiedenen Gruppen zugewiesen werden. Der Benutzer wählt aus, welche Informationen automatisch gesendet werden sollen – und an welche Gruppe.
Beispielsweise erhält der Betriebsleiter automatisch den Tagesbericht, der Materialmanager die Komponentenverbrauchsstatistik und das Laborpersonal detaillierte Chargenprotokolle per E-Mail. Das Wartungsteam kann benachrichtigt werden, wenn eine bestimmte Betriebsstundenzahl erreicht ist, damit es entsprechend planen kann. Das Bereitschaftsteam kann Benachrichtigungen bei nächtlichen Alarmen erhalten.
Highlights
Automatischer Versand von PDF-Standardberichten per E-Mail
Legt Empfängergruppen direkt in der as1 fest
Die as1 muss lediglich mit dem Internet verbunden sein

Kontakt-Formular
Online-Termin vereinbaren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe zu treffen
